Schimmelpilzsporen sind allgegenwärtig und können besonders in feuchten Räumen schnell gesundheitliche Probleme verursachen. Erhöhte Sporenkonzentrationen fördern Allergien, Atemwegsbeschwerden und andere Erkrankungen, wenn sie sich in der Raumluft ansammeln.
Mit unserem Fogging-Verfahren versprühen wir ein haut- und atemfreundliches Desinfektionsmittel gleichmäßig im Raum. Auch schwer erreichbare Stellen wie Lüftungsleitungen, Bodenschichten und Hohlräume werden so gründlich behandelt. Nach rund zwei Stunden Einwirkzeit ist der Schimmel nachhaltig eliminiert.
Unsere Desinfektion sichert nicht nur eine saubere Raumluft, sondern sorgt dafür, dass Sie sich wieder rundum wohl und geschützt fühlen können.
Schimmelmyzel breitet sich auf feuchten Flächen aus und hinterlässt oft sichtbare Schäden. Sporen können Hautreizungen auslösen und Atemwege belasten, wenn Oberflächen nicht sorgfältig gereinigt werden.
Wir kombinieren präzise Feuchtigkeitsanalysen mit der Entfernung aller befallenen Materialien. Anschließend behandeln wir die Flächen zielgerichtet, um nicht nur sichtbaren Schimmel zu beseitigen, sondern auch die Ursachen nachhaltig zu beheben.
Im Sommer sollten Sie 3–5 Mal täglich für 10–15 Minuten stoßlüften, idealerweise morgens und abends. Im Winter genügen 5 Minuten pro Lüftungsvorgang. Dauerhaft gekippte Fenster können zu Kondenswasser führen und sollten vermieden werden.
Ungenügende oder fehlerhafte Dämmung kann im Winter zu Tauwasserbildung an kalten Wänden führen. Eine zu dichte Gebäudehülle kann ebenso Probleme verursachen, wenn die Luft nicht ausreichend zirkuliert.
Alltägliche Aktivitäten wie Duschen, Kochen und Wäschewaschen erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Ohne gezielte Entlüftung steigt so die Schimmelgefahr in Ihren Räumen.
Defekte Leitungen oder undichte Dächer verursachen oft erst verzögert sichtbar Feuchtigkeitsschäden, wodurch Schimmel sich unbemerkt ausbreiten kann.
Neubauten werden heute oft schnell fertiggestellt, sodass die eingebrachte Restfeuchte nicht ausreichend entweichen kann – ein idealer Nährboden für Schimmel.
Wir setzen Infrarotstrahler und schützende Oberflächenbehandlungen ein, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu entfernen. Auf Wunsch begleitet ein TÜV-zertifizierter Sachverständiger den Prozess und bestätigt den Erfolg.
Ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von rund 70 % kann erster Schimmel auftreten. Regelmäßiges Stoßlüften ist unerlässlich, um die Luftfeuchte zu kontrollieren und Schimmel vorzubeugen.
Wir erwärmen die betroffenen Flächen mit Infrarot auf circa 75 – 85 °C und tragen anschließend ein wasserstoffperoxidhaltiges Mittel auf, das Schimmelsporen sicher vernichtet. Bei Bedarf entfernen wir befallene Putzschichten unter Einsatz spezieller Staubsauger und sorgen mit unserem schimmelhemmenden Pflegeprodukt für nachhaltigen Schutz.